Diese Seite benötigt aktiviertes Javascript, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Bitte aktiviere Javascript in deinem Browser

Wer steckt hinter
„Zukunft Macher_in“

Die Initiative Zukunft Macher_in ist ein Zusammenschluss aus 16 lokalen Unternehmen und Institutionen, die sich mit vereinten Kräften für die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit in Dortmund einsetzen.

Wir stellen uns dem Problem der Langzeitarbeitslosigkeit auf vielfältige Art und Weise. Wir wollen die Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen und die Langzeitarbeitslosen von ihrem gesellschaftlichen Stigma befreien. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilhaben können und eine Arbeit bekommen, von der sie leben können.

Aktivitäten

Teilhabechancengesetz
und betriebliche
Altersvorsorge
standen im Mittelpunkt
des Handwerkerfrühstücks
an der Langen Reihe
/ Versorgungswerk
der Kreishandwerkerschaft
Dortmund
und Lünen.

Coaching
wissenschaftlich evaluiert:
75 Prozent der Arbeitgeber,
die eine Person über das
Teilhabechancengesetz
eingestellt haben,
sind überzeugt vom Nutzen
des Coachings!



Das sind die Zukunft Macher Dortmunds 2021
die Initiative zeichnete drei Dortmunder Betriebe
für ihre vorbildliche Personalpolitik aus.

Zitate und Statements

„Unseren Erfolg sehen wir in erster Linie in der gelungenen Integration, gerade auch von Langzeitarbeitslosen, in den ersten Arbeitsmarkt.“

Volker Walters

Innungsgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen – Geschäftsführer Bildungskreis Handwerk e. V.

„Um am Ende erfolgreich Fuß zu fassen, braucht es Überzeugung in der Sache, Betriebe, die sich öffnen und konkrete Arbeitsplatzangebote.“

Heike Bettermann

Vorsitzende der Geschäftsführung
der Agentur für Arbeit Dortmund

„Dieses Bündnis ist genau das, was der Dortmunder Arbeitsmarkt braucht. Nur mit vereinten Kräften kann es uns gelingen, Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen zu schaffen. Wir ermutigen Unternehmen, Chancen zu geben, bauen Vorurteile ab und machen Erfolgsgeschichten sichtbar.“

Dr. Regine Schmalhorst

Geschäftsführer des
Jobcenters Dortmund

„Wir brauchen neue Arbeitsplätze für Helfer, für Menschen mit einer geringeren Qualifizierung – in der Industrie, in der Stadt und bei den sozialen Betrieben.“

Thomas Westphal

Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Twitter Feed

🥳We proudly announce: Unser zweiter Preisträger 2023 und ein echter #zukunftmacher: Das Frauenzentrum #Dortmund. Hier wird wertvolle Arbeit für die Menschen in unserer Stadt geleistet. Nahezu alle Angestellten waren zuvor gefördert, zum Beispiel über das #Teilhabechancengesetz👏

🔎Tipp Nr. 2 auf unseren ersten Preisträger 2022: es ist nicht die erste #Auszeichnung für den Betrieb dieses Jahr. Im Juni gab es bereits den Ehrenpreis des Landes NRW namens „https://t.co/6NE5z02r00“. Das Unternehmen gehört zu 93 Preisträgern aus dem ganzen Land. #zukunftmacher

Jetzt
Zukunft Macher_in
werden

Nutzen Sie die neuen Fördermittel mit bis zu 100% Lohnkostenzuschuss.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 

Schreiben Sie uns